ÜBER MICH
IM ALTER VON NEUN JAHREN STAND ICH ZUM ERSTEN MAL AUF DER BÜHNE – als Fee Amaryllis BEIM SOMMERFEST in der grundschule. In diesem Moment fing mein Herz an für das Theater zu schlagen. Siebenundzwanzig Jahre später schlägt es stärker denn je. Als Regisseurin lebe ich meinen Traumberuf. Ich darf Texte von großartigen Autor*INNEN auf die Bühne bringen und täglich mit vielen talentierten Menschen zusammenarbeiten. Jede Inszenierung bedeutet für mich Abtauchen in eine eigene Themenwelt, wodurch sich mein Horizont jedes Mal ein Stückchen erweitert. Ich habe das Glück, für meinen Beruf reisen zu können, neue Städte und Theaterhäuser kennenzulernen. Ich darf einerseits Ideengeberin sein und andererseits an den Gedanken meiner Kolleg*innen teilhaben und mit ihnen gemeinsam etwas Neues erschaffen. Doch das Schönste für mich ist, die Menschen im Zuschauerraum mit meiner Arbeit zum Lachen, Weinen und Nachdenken zu bringen.
AUSBILDUNG
1985 in Bad Salzungen geboren
2004 Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau
2004-2005 Mitarbeiterin im Disneyland Resort Paris
2005 Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft,
Musikwissenschaft und Portugiesischen Philologie an der
Universität zu Köln sowie an der Universidade Nova in Lissabon
2010 Hospitanz an der Oper Lissabon
2012 Magistra Artium
2012 Regiehospitanz bei Das Sausen der Welt – ein Peter-Licht-Projekt
Regie: SEE!, Schauspiel Köln
2012-2013 Dramaturgiehospitanz bei Kerstin Ortmeier,
Theater im Bauturm Köln
REGIEASSISTENZEN
2010
Eugen Onegin Regie: Peter Konwitschny, Oper Lissabon
2013
Deportation Cast Regie: Gerhard Roiß, Theater im Bauturm Köln
Othello Regie: Daniel Karasek, Schauspiel Kiel
Pinocchio Regie: Jörg Diekneite, Schauspiel Kiel
2014
Das Himbeerreich Regie: Ulrike Maack, Schauspiel Kiel
Nathan der Weise Regie: Jan Steinbach, Schauspiel Kiel
Burn Out – Dope In Regie: Tobias Rausch, Schauspiel Kiel
Romeo und Julia – Das Musical Regie: Daniel Karasek
Musik: Peter Plate & Ulf Leo Sommer, Schauspiel Kiel Open Air
Eine Stille für Frau Schirakesch Regie Katrin Lindner, Schauspiel Kiel
Ein Sommernachtstraum Regie: Dariusch Yazdkhasti, Schauspiel Kiel
2015
Immer noch Sturm Regie: Malte Kreutzfeldt, Schauspiel Kiel
Die Stützen der Gesellschaft Regie: Titus Georgi, Schauspiel Kiel
Die Jungfrau von Orleans Regie: Malte Kreutzfeldt, Schauspiel Kiel
Schöne Bescherungen Regie: Daniel Karasek, Schauspiel Kiel
2016
Frühlings Erwachen Regie: Katrin Lindner, Schauspiel Kiel
Die Zehn Gebote (Teil 2) Regie: Dedi Baron, Schauspiel Kiel
2017
Der Räuber Hotzenplotz Regie: Jean Reshaw, Schauspiel Wuppertal
Geächtet Regie: Christina Paulhofer, Theater Münster
2018
Mädchen in Not Regie: Peter Wallgram, Schauspiel Wuppertal
Der stärkste Mann der Welt Regie: Christina Paulhofer, Badisches Staatstheater
ARBEITSBEREICHE
REGIE
seit 2015 an verschiedenen schauspielhäusernKüNSTLERISCHE LEITUNG
seit 2009 junges ensemble, theas theater Bergisch Gladbach
seit 2017 Ensemble DéJE-VU, THEAS Theater Bergisch Gladbach.
10/19-03/20 Elternzeitvertretung, JungeS Theater im Werftpark KielWORKSHOPS
SEIT 2009 Für verschiedene aufTraggebeR*innenleitung Presse-, öffentlichkeitsarbeit und marketing
09/22-06/23 elternzeitvertretung, theater kielPRODUKTIONSLEITUNG
2016 Die Räuber – Eine Rockoper nach Friedrich Schiller Regie: Daniel Karasek Musik: Kettcar, Schauspiel Kiel Open Air
2019 Ichundich Regie: Dedi Baron, Schauspiel Wuppertal in den RiedelhallenFESTIVALMITARBEIT
2010 Festival ao Largo, Oper Lissabon
2013 africologneFESTIVAL, Theater im Bauturm KölnBALLETT
2018 Assistenz der Kieler Ballettkompanie unter der Leitung
von Yaroslav Ivanenko und Heather Jurgensen
AUSZEICHNUNGEN
2023 BOPP-PREIS für BENEFIZ – JEDER RETTET EINEN AFRIKANER
2022 UMWELTAWARD für HAPPY BIRTHDAY NANO
2018 3. Platz und 1000 Euro für das Junge Ensemble bei der
Abstimmung Wir für die Region von der Kreissparkasse Köln2014 3. Platz und 1000 Euro für das Junge Ensemble bei der
Abstimmung Wir für die Region von der Kreissparkasse Köln2012 BOPP-Preis für Ohne Vorwarnung
2011 Nominierung für den BOPP-Preis mit Füße hoch!
TEAM